top of page

portrait

 

Oskar Rebstein was born in Zurich. Even as a child he was intensively involved with

Painting and drawing. The previous burden of an artistic family already came into play here. After the death of his mother, he became increasingly interested in art and art history. In the process, he developed a passionate love of painting, nurtured by forward-thinking teachers who recognized his talent. He attended the Zurich School of Applied Arts to refine and perfect his technique.

 

Between Impressionism and Expressionism

 

With his pictures, the artist eludes quick and superficial interpretation. His pictures are the expressionistic expression of his moods and impressions. He is also an admirer of Paul Klee and Franz Marc. His paintings are always preceded by a phase of internalization of a theme, until it "erupts" via hand and brush onto canvas or paper. The compositions are therefore actual mood diagrams by the artist, which leave plenty of room for the viewer's own interpretations. Many of his works tempt you to pause and think.

Für mich ist Malerei und Musik dasselbe, es sind alles Töne 

 

  • Beide sind Ausdrucksformen: Sowohl Musik als auch Malerei sind keine Sprache im wörtlichen Sinn, sondern Ausdruck von Gefühlen, Ideen oder Stimmungen jenseits von Worten.

  • Struktur und Komposition: In der Malerei arbeitet man mit Formen, Farben, Flächen und Kontrasten; in der Musik mit Tönen, Klängen, Rhythmen und Harmonien. In beiden Fällen entstehen „Kompositionen“.

  • Zeit und Raum: Malerei ist „gefrorene Musik“ (wie Goethe sagte) – sie entfaltet sich im Raum. Musik dagegen ist „bewegte Malerei“ – sie entfaltet sich in der Zeit. Zwei Seiten derselben Medaille.

  • Abstraktion und Wirkung: Sowohl Farben als auch Klänge wirken unmittelbar auf die Gefühle, ohne dass man sie intellektuell entschlüsseln muss. Ein rotes Bild kann „laut“ sein, so wie ein Trompetenton.

  • Synästhesie: Manche Menschen erleben Töne als Farben oder Farben als Töne. Das zeigt, wie nahe sich die Sinneswelten sind.

Man könnte also sagen: Malerei ist Musik für die Augen, Musik ist Malerei für die Ohren.

Wenn ich male und Musik höre kommt auf einmal der Moment wo ich nur noch zuschaue,und es malt.

Education and Continuing education

Evening courses at the Zurich School of Applied Arts

1968 - 1974   Courses with Heinz Berchtold (3.5 years)

1976 - 1988   I devoted myself to photography, member of the AFD (Amateur Photo Club Dietikon)

1989           _cc781905-5cde- 3194-bb3b-136bad5cf58d_I started to paint intensively again

1996 - 2004   Active member of the VBK (Association of Visual Artists)

2005 - 2007   stay abroad in Austria

2008           _cc781905-5cde- 3194-bb3b-136bad5cf58d_ living in Switzerland again

2010 - 2011   Portray Migros school

bottom of page